Düsseldorf Benrath: Bunter Straßenkarneval in der Paulsmühle
![](https://www.ddorf-aktuell.de/wp-content/uploads/2023/02/Paulsmuehle_T_18022023-900x600.jpg)
Lange war unklar, ob die Interessengemeinschaft der Paulsmühler Jecken in diesem Jahr einen Veedelszoch würde auf die Beine stellen können. Doch der Traditionszug soll weiter leben, da waren sich die Paulsmühler einig. Helfer*innen organisierten eine Spendensammlung in der Nachbarschaft und damit stand auch die Finanzierung.
Am Samstag (18.2.) um 14:11 Uhr läutete dann der närrische Schutzmann mit seine Glocke und der bunte Lindwurm zog durch die Straßen. Für viele kleinere Kinder war es der erste Karnevalszug ihres Lebens. Aber sie lernten schnell, dass mit Helau-Rufen die Kamelle angeflogen kommen.
Unterstützt wurden die Paulsmühler Jecker durch zahlreiche befreundete Karnevalsvereine, die mit ihren Abordnungen am Zug teilnahmen und für ein buntes Bild sorgten. Da war das Prinzenpaar Kalli I. und Geli I. mit großem Gefolge von der KG Dä Stolz von Odebach. Quatschkopp Melanie von den Reisholzer Quatschköpp lief sich in Benrath gemeinsam mit ihren Lappenclowns schon mal warm für den eigenen Zug, der am Sonntag durch Reisholz läuft.
Die Räbbelche aus Holthausen waren angereist und aus Garath das Amazonen-Corps. Erstaunt blicken die Jecken am Straßenrand auf einen rosafarbenen Rolls-Royce im Zug. Darin saß standesgemäß und trocken das Schlossgrafenpaar Jochen und Sylvia. Die Mitglieder der Benrather Schlossnarren zogen in großer Zahl zu Fuß mit.
Aber nicht nur die Karnevalisten zeigten beim Zug Einsatz. Die Grundschule und der Kindergarten Mönchsgraben hatten sich das Motto „Wir sind alle kunterbunt“ überlegt. Der Lauftreff Süd kam maritim daher und der Vfl Benrath war ebenfalls mit einer großen Gruppe vertreten. Bewohner des Mönchgraben hatte ihre Straße passend umgesetzt und gingen als Mönche und Nonnen mit. Live-Musik trug die Rahels-Musi aus Bochum bei, aber viele Wagen hatten auch eine Musikanlage an Bord, so dass überall Karnevalshits zu hören waren. Als Schlossgeister hatte sich eine Gruppe kostümiert und die Rheinlandsterne aus Lohmar zeigten flotte Tanzeinlagen.
Nach dem Zug, der traditionell vor dem Bunker endet, blieben viele Zuschauer*innen noch stehen, quatschten mit Freunden und Nachbarn und genossen, dass solche Veedelszüge endlich wieder möglich sind.
Alle Fotos: Günter von Ameln