Düsseldorf: Bündnis lädt zum Themenabend „Für eine lebenswerte Stadt!“ ein

Das „Düsseldorfer Bündnis für eine gerechte Gesellschaft – sozial und ökologisch!“ lädt am Donnerstagabend (1.12.) von 18 bis 20 Uhr zu einem Themenabend in den Arthur-Hauk-Saal des DGB-Hauses, Friedrich-Ebert-Str. 34-38, ein. Unter der Überschrift „Für eine lebenswerte Stadt!“ diskutieren Fachleute, Ratsvertreter*innen und Gäste.

Das “Düsseldorfer Bündnis für eine gerechte Gesellschaft – sozial und ökologisch!” hatte im April 2022 zu einer Kundgebung auf die Landtagswiese eingeladen, hier Sigrid Wolf und Wolfgang Sieffert, die für das Bündnis sprechen
Vor einem Jahr haben sich in Düsseldorf verschiedene Organisationen zu dem Bündnis „Für eine gerechte Gesellschaft – sozial und ökologisch!“ zusammengeschlossen. Ziel des Bündnisses ist es, auf soziale und ökologische Missstände in der Stadt aufmerksam zu machen und sich mit Gestaltungsvorschlägen und Forderungen in die Kommunalpolitik einzubringen, um die Lebenssituation der Bürger*innen zu verbessern. Am Donnerstagabend werden sich nach einer kurzen Darstellung beispielhafter sozialer und ökologischer Probleme aus den Bereichen Gesundheit/Krankenhäuser, Wohnen, Armut, Klima, Bildung und Erziehung, Vertreter*innen verschiedener Parteien zu den Forderungen des Bündnisses äußern. Anschließend ist eine Diskussion im Plenum vorgesehen.
Teilnehmer*innen für das Bündnis sind:
- Wolfgang Zimmermann (Krankenhausbündnis) für den Bereich Gesundheit/Krankenhäuser
- Claus Nesemann (Mieterverein) für den Bereich Wohnen
- Wilhelm Reese (SoVD) für den bereich Armut
- Meret John (Students for Future) für den Bereich Klima
- Dr. Sylvia Burkert (GEW) für den Bereich Bildung/Schulen
- Silke Steingräber (ver.di) für den Bereich Kitas
- Horst Kraft (attac) und Uwe Foullong (verdi) für die Gemeinsamkeit dieser Probleme: Es fehlen finanzielle Mittel und Investitionen
Für den Dialog haben die Politiker*innen Helmut Born (Die Linke), Angela Hebeler (Bündnis 90/Grüne), Mirko Rohloff (FDP), Marina Spillner (SPD) und Andreas-Paul Stieber (CDU) zugesagt.
Um Anmeldung per Mail wird an nrw.duesseldorf.anmeldung@dgb.de gebeten.