Düsseldorf: 14. Benrather Schlosslauf hat mit den Kapriolen des Pfingstwetters zu kämpfen

Vom Kita-Knirps bis hinauf zum 85-Jährigen schnürten am Pfingstsonntag (5.6.) knapp 1000 Menschen ihre Laufschuhe. Der 14. Benrather Schlosslauf ging nach zwei Jahren Corona-Zwangspause wieder an den Start. Und hatte mit den Unwillen des Pfingstwetters zu kämpfen. Erst war es so schwül, dass Läufer*Innen und Zuschauer*Innen schon im Stehen schwitzten; dann regnete es heftig – während der Zehn-Kilometer-Wettbewerb lief.

Links der Volkslauf, in der Mitte Fans und Spaziergänger: Momentaufnahmen beim Schlosslauf 2022 in Düsseldorf Benrath.
Zwei Runden durch den Schlosspark
Zehn Kilometer – das bedeutet zwei Runden durch den Park von Schloss Benrath. In manchen Kurven wurde es für mehr als 160 Teilnehmenden richtig glatt. Ehrenamtliche Helfer*Innen des Lauftreffs Düsseldorf-Süd warnten lautstark vor den glitschigen Gefahrenstellen. Und auch im Ziel zeigte sich das Orga-Team ebenso eingespielt wie nervenstark. So wurden die Tische unter den Verpflegungszelten zusammengerückt, damit sich zunächst die Zuschauer und Begleiter unterstellen konnten. Später kamen dann die Aktiven hinzu.

Start um 10 Uhr am Pfingstsonntag (5.6.) zum Fünf-Kilometer-Lauf durch den Schlosspark von Düsseldorf Benrath. Organisiert wird der Lauftag vom Lautreff Düsseldorf Süd.
Doppelsieg bei den Herren
Bei denen stach einer Besonders heraus: Simon Bong von Wingate gewann zunächst den Fünf-Kilometer-Lauf in einer neuen Rekordzeit von 15 Minuten und 59 Sekunden. Wenige Minuten nach Zieleinlauf und Siegerehrung machte sich Bong auf die Zehn-Kilometer Distanz – und gewann auch diese Konkurrenz (33‘26‘‘) – in strömendem Regen. Die schnellsten Frauen waren Denise Moser über fünf Kilometer (SFD 75, 18‘48‘‘) und Melanie Franzus von den Rennschnecken 2000 über die zehn Kilometer (44‘23‘‘).

Siegerehrung der Herren beim Zehn-Kilometer-Lauf: (v.l.) Der Dritte Alexander Grossmann (SFD 75 Düsseldorf, 35’32”), Sieger Simon Bong (Wingate, 33’26”) und der Zweitplatzierte Max Schorscher (Köln, 35’05”).

Pokale und Urkunden für die drei schnellsten Herren über 5-Kilometer. Simon Bong (Mitte, Wingate) gewann in der neuen Rekorszeit von 15’59”. Zweiter wurde Hugo-Augustin Kluczkowski vom SFD 75 in 16’42”. Bronze gab es für Jakob Nowiski-Kloth vom SFD 75 mit 17’21”.
Starkes Angebot
Bis in den Nachmittag hinein schlossen sich Bambini- und Schülerläufe an. Zuschauer und Begleiter genossen ein umfangreiches kulinarisches Begleitprogramm. Dabei reichte die Spannbreite von Herzhaft – heiße Würstchen und belegte Brötchen – bis hin zu Kaffee und Kuchen. Letzterer war besonders beliebt bei den aktiven Teilnehmer*Innen, die nach den Wettbewerben unter widrigen Bedingungen dringend ihren Zuckerhaushalt wieder ausbalancieren mussten.

Die schnellsten Damen über zehn Kilometer: Melanie Franzius (Rennschnecke 2000) wurde erste mit 44’23”. Alexandra Heinen (Chaos Trupp) folgte auf Rang zwei mit 44’44”.

Denise Moser (rechts) vom SFD 75 gewann das Fünf-Kilometer-Rennen der Damen in 18’48”. Zweite wurde ihre Vereinskollegin Clara Hildt in 19’26”.
Special Olympics Fackellauf
Einen Hauch von Olympia brachten 116 Läufer*innen um 14 Uhr in den Benrather Schlosspark. Der Special Olympics Fackellauf fand in Vorbereitung auf die nationalen Special Olympics statt, bei denen vom 19. bis 24. Juni an sechs Wettkampftagen in Berlin über 4000 Athlet*innen mit geistiger Behinderung antreten. Es gibt 20 Wettbewerbe, zu denen unter anderem Fußball, Leichtathletik und Schwimmen gehört. Berlin ist Testlauf und Qualifikation für die ebenfalls in der Hauptstadt stattfindenden World Games im im Sommer 2023. Nach Benrath waren Athlet*innen und Betreuer*innen aus ganz NRW gekommen.
Wer die Arbeit von Ddorf-aktuell unterstützen möchte, findet hier Informationen
Bildergalerie
Die schönsten Fotos vom Fünf- und Zehn-Kilometer-Lauf finden Sie in unserer Ddorf-aktuell-Bildergalerie.