Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Nachklang: Düsseldorf Festival präsentiert Bernsteins „Mass“

  • Düsseldorf Bilk: 49-jähriger Deutscher sticht neuen Partner seiner Ex nieder

  • Urban Trail startet am Sonntag in Düsseldorf – Anmeldungen noch möglich

  • Düsseldorf: Am Rather Carré steht jetzt das Erinnerungswerkstück “Mannesmann & Vallourec”

  • Düsseldorf: Der Nordfriedhof leuchtet an Allerheiligen in besonderem Licht

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Neue Corona-Virus-Variante breitet sich aus – Verdachtsfälle in Düsseldorf werden geprüft

Neue Corona-Virus-Variante breitet sich aus – Verdachtsfälle in Düsseldorf werden geprüft

Von Ute Neubauer
28. November 2021
Teilen:
Die Sequenzierungen der Verdachtsfälle erfolgen derzeit. Mit dem Ergebnis wird nicht vor Monatg gerechnet. Foto: Symbolbild

Die neue Coronavirus Variante B.1.1.529 „Omikron“ alarmiert die Gesundheitsbehörden. Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann:
„Mittlerweile gibt es erste Hinweise, dass die neue in Südafrika festgestellte Corona-Variante auch in Deutschland entdeckt worden ist. In Nordrhein-Westfalen wurde sie bisher noch nicht nachgewiesen, es gibt aber in Essen und in Düsseldorf erste Verdachtsfälle, die jetzt mittels Sequenzierung überprüft werden“.

Gesundheitsminister Laumann beim Besuch einer mobilen Impfstation in Düsseldorf, Archivfoto aus dem Sommer: Stadt Düsseldorf, David Young

Der Gesundheitsminister betont, dass für die Reiserückkehrer grundsätzlich eine zweiwöchige Quarantänepflicht gelte. Dies sei unabhängig davon, ob die Personen geimpft, genesen oder ungeimpft sind. So wird versucht Infektionsketten zu unterbrechen und die Weiterverbreitung der Virusvariante zu verlangsamen.

„Wir werden die neue Variante und ihre Verbreitung wie auch das Infektionsgeschehen insgesamt weiter ganz genau beobachten. Wenn zusätzliche Maßnahmen ergriffen werden müssen, sind wir in der Lage schnell zu handeln. Eins macht die aktuelle Situation deutlich: Wir müssen weiter sehr aufmerksam sein,“ führt Laumann in einem Statement gegenüber Ddorf-aktuell aus.

Reiserückkehrer sollen sich melden

„Omikron“ breitet sich in verschiedenen afrikanischen Ländern rasant aus. Die betroffenen Länder Südafrika, Lesotho, Malawi, Botswana, Mozambique, Simbabwe, Namibia und Eswatini galten bisher nicht als Virusvariantengebiete oder Risikogebiete. Daher können die Gesundheitsämter die Einreisenden nicht über das Reiseportal filtern und gezielt nach Rückkehrern aus diesen Gebieten filtern. Seit Samstag (27.11.) ist der Flugverkehr eingeschränkt und es werden nur noch deutsche oder in Deutschland lebende Personen befördert. Allerdings wird befürchtet, dass bereits vorher infizierte Personen eingereist sind.

Das Gesundheitsamt bittet alle aus diesen Ländern seit dem 16.11.2021 eingereisten Personen sich umgehend per Mail an gesundheitsschutz@duesseldorf.de zu wenden und Kontakte nach Möglichkeit zu meiden. Das Amt wird die Betroffenen testen, die Option einer Quarantäne besprechen und Fragen beantworten.

Düsseldorfs Gesundheitsdezernent Christian Zaum: “Ich appelliere an alle Reiserückkehrer aus den genannten Gebieten, uns bei der Eindämmung der Pandemie zu unterstützen. Es wäre fatal, wenn sich mitten in der vierten Welle noch eine weitere, hoch ansteckende Variante verbreitet. Das müssen wir mit allen Mitteln verhindern.”

StichworteCoronavirusGesundheitsamtOmikronReiserückkehrerVariante B.1.1.529
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Rath: Robert Kotzur ist tot

Nächster Artikel

Düsseldorf Volmerswerth: Mit dem Herz-Ass ins Prinzenamt

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Nachklang: Düsseldorf Festival präsentiert Bernsteins „Mass“

    Von Birgit Koelgen
    30. Oktober 2025
  • Düsseldorf Bilk: 49-jähriger Deutscher sticht neuen Partner seiner Ex nieder

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Urban Trail startet am Sonntag in Düsseldorf – Anmeldungen noch möglich

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Am Rather Carré steht jetzt das Erinnerungswerkstück “Mannesmann & Vallourec”

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Der Nordfriedhof leuchtet an Allerheiligen in besonderem Licht

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Jugendring Düsseldorf lädt zu den Jugendmedientagen 2025 ein

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Ohne Termin ins Bürgerbüro beim Senioren-VormittagPlus

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Sieger-Teams des Stadtradeln 2025 im Rathaus geehrt

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell