Karneval in Düsseldorf: KakaJu lädt zum Vorstellabend ein

Noch ist es nicht die Zeit „Helau“ zu rufen und sich die Narrenkappe aufzusetzten, doch die Düsseldorfer Karnevalisten sind zuversichtlich, dass es nach Corona wieder eine halbwegs normale Session geben wird. Deshalb organisieren die Karnevalsfreunde der katholischen Jugend (KakaJu) zwei Vorstellabende, bei denen neue oder Künstler außerhalb Düsseldorfs die Gelegenheit haben, ihr Repertoire vorzustellen. Der erste Abend fand bereits statt (27.9.), aber am Montagabend (4.10.) geht es im Brauhaus Schumacher an der Oststraße in die zweite Runde. Interessierte sind willkommen, eine Anmeldung ist erforderlich.
Nicht nur die Kanrevalisten freuen sich, dass es endlich wieder Treffen und Veranstaltungen geben kann. Auch die Künstler*innen mussten lange auf Auftritte verzichten und kamen daher gerne der Einladung der KakaJu nach, auf der kleinen Bühne im Schumacher an der Oststraße ihr Programm vorzustellen. Acht Programmpunkte erwarteten die Gäste, darunter einige Vorstandmitglieder von Düsseldorfer Karnevalsgesellschaften, die gespannt waren, ob es interessante „Neulinge“ für ihre Veranstaltungen dabei waren. Zum zweiten Vorstellabend am 4. Oktober sind andere Künstler*innen eingeladen. Kostenlose Tickets dafür können noch gebucht werden. Informationen dazu und Buchung hier.
Beim 1. Vorstellabend waren dabei

Detlef Belk (links) ist vom Niederrhein und dort bereits bekannt. Am Montagabend animierte er in Düsseldorf zum Mitschunkeln und eröffnete den Vorstellabend.

Die kölsche Band „Dröpkes“ ist seit 1996 auf den Bühnen präsent. Sie singen dort eigene Lieder, begeistern aber auch Mit Sonds wie „Leev Marie“ oder „Supergeile Zick“. Weitere Informationen unter www.droepkes.de

Ursula von Langel ist eine rheinische Landkarnevalistin, die als Rednerin im Karneval auftritt und dabei unter anderem berichtet, wie sie mit ihrem Mann klar kommt, der jetzt Rentner ist. Weitere Informationen unter www.ursulavonlangel.de

Philip Godart aus Köln organisiert nicht nur Mitsingkonzerte, er steht auch mit eigenen Liedern auf der Bühne. Weitere Informationen unter www.philippgodart.de

„Ne Spätzünder“ hat im vergangenen Jahr den Nachwuchspreis der KaJuJa erhalten und dass das verdient war, zeigte Frank Friederichs beim ersten Vorstellabend der KakaJu. Von seinen Geschichten über den Nachwuchs konnten die Gäste nicht genug bekommen und verlangten eine Zugabe. Gleich nach dem Auftritt gab es die ersten Anfragen über Auftritte in Düsseldorf. Weitere Informationen unter www.11-11.de

Die Düsseldorferin Yasmin Marie startete 2019 ihre Solokarriere mit eigenen stimmungsvollen Liedern. Beim Vorstellabend stellte sie ihren neusten Song „Ein Hoch auf das Leben vor“. Weitere Informationen unter www.yasmin-marie.de

Hans Speit ist bereits seit 48 Jahren auf Düsseldorfer Bühnen unterwegs. Als Sänger, der mit Trompete und Keybord als „One Man Bigband“ auftritt, ist er mit seinen Lieder bei vielen Veranstaltungen gern gesehener Künstler. Weitere Informationen unter www.onemanbigbandundshow.de

Regiofolk vom Feinsten bieten die „Rumtreiber“ unter ihrem Motto „unerhört Kölsch“. Sie kommen aus der Städteregion Aachen und freuen sich bald auch auf Düsseldorfer Bühnen zu stehen. Weitere Informationen unter www.rumtreiber-musik.de

Eine besondere Show mit Schwarzlicht bieten die Drummerhoilic’s. Sie kommen aus Elsdorf und trommeln mit Effekten – was die Gäste sehr begeisterte. Weitere Informationen unter www.drummerholics.de