Aquazoo Düsseldorf: Evolution zum Greifen nah
Ein neues interaktives Projekt des Aquazoo Löbbecke Museum mit der Hochschule Düsseldorf ermöglicht den Besucher*innen eine vollkommen neue Begegnung mit Urzeitwesen. Durch Beamer werden Landschaften und Tiere, die vor 300 Millionen Jahren lebten, in Bereiche der Ausstellung projiziert. Über Schaltflächen werden verschiedene Evolutionsstadien ausgewählt, was großen und kleinen Besucher*innen die Entwicklung der landlebenden Wirbeltiere auf spielerische Art und Weise vermittelt.
Die Installation des Zeitalters „Devon“ ist die erste von mehreren neuen Medienangeboten, die jetzt nach und nach in die Dauerausstellung des Aquazoo integriert werden. Zwei Hochleistungsbeamer projizieren eine Wasserlandschaft mit animierten Urzeitwesen auf den Boden. Die Gäste können so den Eusthenopteron, einem riesigen Fleischflosser, der vor mehr als 300 Millionen Jahren noch vollständig aquatisch lebte, begegnen. Auch zu sehen sind der Tiktaalik, das sich durch kleine Beine/Flossen sowohl im Wasser als auch an Land fortbewegen konnte, und der Pederpes, eines der ersten vollständig an Land lebenden Wirbeltiere aus dem Carbon-Zeitalter mit voll entwickelten Beinen. Zur Projektion gehört Wasser, dass sich in Form von Wellen über den Boden zwischen Schlammspringerbecken und Pinguingehege bewegt. Es scheint, als schwimme ein urzeitliches Wesen an den Füßen der Besucher vorbei, während ein kleiner Schwarm Fische die Gäste auf Schritt und Tritt verfolgt.
Die interaktive Medienprojektion ist rund 40 Quadratmeter groß und bleiben die Besucher*innen an bestimmt Stellen stehen, können sie so zwischen einzelnen Tieren und Evolutionsstadien hin und her schalten. Eine evolutionäre Uhr zeigt an, in welchem Erdzeitalter man sich befindet, und auch Wasserpegel sowie Lebensraum ändern sich interaktiv. Dazu kommen bewegliche Objekte wie rollende Steine oder sich bewegende Fischschwärme.
Das Aquazoo Löbbecke Museum lässt Wesen der Urzeit auferstehen
"Die Projektion präsentiert unseren Gästen das Thema Evolution – ein Kernthema unseres Hauses – auf ganz neue Art und Weise", betont Dr. Jochen Reiter, Direktor des Aquazoo Löbbecke Museum. "Schon unsere jüngsten Besucher können so für dieses Thema sensibilisiert werden. Das ist wichtig, denn schließlich ist es die Evolution, die uns zum Teil der großen Familie heute lebender Tiere und Pflanzen macht. Wenn man sich als Teil dieser Familie versteht, fällt es leichter, sich auch für den Schutz von Tieren und Pflanzen, einzusetzen", so der Aquazoodirektor weiter.
"Die Projektion kommt bewusst ohne große Erklärungen aus und vermittelt die Evolution der landlebenden Wirbeltiere auf spielerische Art und Weise", ergänzt Dr. Stefan Curth, Kurator der Ausstellung im Aquazoo Löbbecke Museum.
Entstanden ist das Projekt in Kooperation mit Morphoria Design Kollektiv und der Hochschule Düsseldorf. Durch Innovationsgutscheine des Landes NRW wurde zunächst ein Prototyp entwickelt. Der Freundeskreis des Aquazoo Löbbecke Museum ermögliche schließlich eine dauerhafte Umsetzung. Projektpartnerin Tina Malburg von der Hochschule Düsseldorf zeigt sich zufrieden: "Ich denke, insbesondere der ehrenamtliche und ausdauernde Einsatz vieler Studierender hat sich gelohnt."
Informationen zu Tickets und Corona
Das Aquazoo Löbbecke Museum ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet für Erwachsene 10 Euro, ermäßigt 6 Euro. Kinder bis sechs Jahre erhalten freien Eintritt. Eine Buchung von Tickets ist vorab erforderlich. Durch die Corona-Vorschriften ist nur eine begrenzte Zahl an Besucher*innen täglich mögich.
Ab dem 13. April ist für den Besuch des Aquazoo ein tagesaktueller, negativer Schnelltest, der nicht älter als 24 Stunden sein darf und durch ein Zertifikat nachgewiesen werden muss, notwendig. Kinder bis zum Schuleintritt sind von dem Testerfordernis ausgenommen.
Fotos: Aquazoo Löbbecke Museum