Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Karneval in Düsseldorf: Der doppelte Hoppeditz eröffnet die Session

  • Vier neue Botschafter*innen für die Bürgerstiftung Düsseldorf

  • Düsseldorf Eller – Lierenfeld: Rund 600 Menschen beteiligten sich am Gedenkgang zu den Novemberpogromen

  • Düsseldorf Bilk: Ein lebensgefährlich Verletzter bei Brand in Tankstelle am Südring

  • Düsseldorf: St. Martin reitet durch die Altstadt

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Strengere Regeln für Zutritt zu Alten- und Pflegeeinrichtungen

Düsseldorf: Strengere Regeln für Zutritt zu Alten- und Pflegeeinrichtungen

Von Ute Neubauer
12. Februar 2021
Teilen:
Die Bewohner von Senioren- und Pflegeheimen sollen besser geschützt werden

Mit einer Aktualisierung der Allgemeinverfügung zu den Coronaschutzmaßnahmen reagiert die Stadt Düsseldorf am Freitag (12.2.) auf die steigenden Infektionszahlen in Alten- und Pflegeheimen. Sie verhängt ein Betretungsverbot für die Einrichtungen. Hinein dürfen nur noch Menschen, die einen aktuellen Corona-Negativtest vorweisen können oder einen Schnelltest machen lassen. Auch die Bewohner sollen mindestens zwei Mal in der Woche das Angebot zur Durchführung eines Schnelltests bekommen. Die Regelungen treten sofort in Kraft und sind bis zum 26. Februar 2021 befristet.

Schutz der vulnerablen Gruppen

Mit der Allgemeinverfügung reagiert die Stadt auf die Aussagen des Robert Koch-Instituts (RKI) in seinem täglichen Corona-Lagebericht, dass es vor allem in Alten- und Pflegeheimen vermehrt zu Ausbrüchen kommt. Auch in Düsseldorf ist die Zahl der an Corona Verstorbenen seit Anfang 2021 deutlich gestiegen.

"Ältere Personen sind nicht nur öfters von einer Erkrankung mit dem Coronavirus betroffen, sondern bei dieser Personengruppe besteht auch ein erhöhtes Risiko eines schweren oder tödlichen Verlaufs", betont Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller. "Um dieses Risiko zu vermindern, haben wir nun besondere Vorkehrungen erlassen. Nur gemeinsam können wir mit Hilfe dieser verstärkten Infektionsschutzmaßnahmen die Ausbreitung des Coronavirus verlangsamen."

Die Regelungen

> Ab dem 12. Februar 2021 gilt ein Betretungsverbot für vollstationäre Einrichtungen, die Leistungen der Dauer- und / oder Kurzzeitpflege erbringen sowie für vollstationäre Alten- und Pflegeheime.
> Ausgenommen sind Personen, die einen tagesaktuellen negativen PoC-Antigen-Test (Schnelltest) vorweisen können. Außerdem Personen, bei denen aus medizinischen oder sozial-ethischen Gründen kein PoC-Antigen-Test durchgeführt werden kann.
> Die Schnelltests müssen von den Einrichtungen kostenfrei für Besucher*innen angeboten werden.
> Auch Bewohner*innen der Einrichtungen sollen mindestens alle drei Tage das Angebot erhalten, einen Schnelltest machen zu lassen.

Wirkung der Impfungen

Obwohl immer mehr Bewohner*innen von Senioren- und Pflegeheimen geimpft sind, ist es wichtig sich weiter an die Hygieneregeln zu halten, da der komplette Impfschutz erst etwa eine Woche nach der zweiten Impfung eintritt.

Virus-Mutationen

"Die Maßnahmen sind wichtig, um einen besonderen Schutz für unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger bieten zu können", sagt Stadtdirektor Burkhard Hintzsche, Leiter des Krisenstabs. "Zusätzlich sollten die gängigen Schutzmaßnahmen nach der AHA+A+L-Formel weiterhin konsequent eingehalten werden. Dies ist erforderlich, da in Düsseldorf bereits mehrere Fälle der britischen Virus-Variante B.1.1.7 nachgewiesen wurden, die als deutlich ansteckender gilt.

Seit dem 1. Februar werden in Düsseldorf alle positiven PCR-Proben aus dem städtischen Testzentrum und den mobilen Testdiensten der Stadt zusätzlich auf Virus-Mutationen untersucht. Bisher wurde in rund jeder fünften untersuchten Probe die britische Virus-Variante nachgewiesen.

Die neue Allgemeinverfügung gilt bis zum 26. Februar 2021.

Vorheriger Artikel

Trotz Corona: Acht Tilly-Mottowagen rollen an Rosenmontag ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Itter: Kein Veedelszoch, aber musikalische Karnevalsaktion

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Karneval in Düsseldorf: Der doppelte Hoppeditz eröffnet die Session

    Von Ute Neubauer
    11. November 2025
  • Vier neue Botschafter*innen für die Bürgerstiftung Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    11. November 2025
  • Die Düsseldorfer Originale haben einen Prinzen mit „K“

    Von Ute Neubauer
    11. November 2025
  • Düsseldorf: KG Dä Stolz von Odebach hat wieder ein Prinzenpaar – und was für eins

    Von Ute Neubauer
    11. November 2025
  • Düsseldorf Eller – Lierenfeld: Rund 600 Menschen beteiligten sich am Gedenkgang zu den Novemberpogromen

    Von Ute Neubauer
    10. November 2025
  • Düsseldorf Bilk: Ein lebensgefährlich Verletzter bei Brand in Tankstelle am Südring

    Von Ute Neubauer
    10. November 2025
  • Düsseldorf: St. Martin reitet durch die Altstadt

    Von Ute Neubauer
    10. November 2025
  • Düsseldorf startet in die 5. Jahreszeit: Hoppeditz-Erwachen auf dem Marktplatz

    Von Ute Neubauer
    10. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell