Düsseldorf: Fleher Brücke soll durch Neubau ersetzt werden

Für die Verkehrsteilnehmer gehört es schon zur Normalität, dass die Fleher Brücke und damit die A46 für Sanierungsarbeiten immer wieder gesperrt werden muss. Doch nun ist ein Ende der Arbeiten in Sicht. Bis Januar soll die Brücke soweit hergestellt sein, dass der Verkehr ab Januar zweispurig in beide Richtungen rollen kann. Allerdings steht jetzt schon fest, dass ein Neubau erforderlich ist.
Die Probleme der Leverkusener Rheinbrücke haben gezeigt, dass auch die Düsseldorfer Brücken mit großem Anteil an Schwerlastverkehr zunehmend marode sind. Daher wurde die Fleher Brücke aufwendig saniert. Straßen.NRW teilt nun mit, dass die Arbeiten schneller voran gehen als geplant. Daher können die Arbeiten am Tragwerk unter der Fahrbahn noch in diesem Jahr abgeschlossen werden. Ab Januar sind dann in beiden Richtungen je zwei Fahrspuren für den uneingeschränkten Pkw- und Lkw-Verkehr freigegeben.
Doch die Sanierungsarbeiten verschaffen nur ein Zeitpolster, denn es ist absehbar, dass eine neue Brücke gebaut werden muss. Das Land NRW hat die Planungen für einen Neubau eingeleitet. Damit stößt das Verkehrsministerium den Vorgang an, bevor die Verantwortung für den Autobahnbau am 1. Januar auf die Autobahn GmbH des Bundes übergeht. Die frühzeitige Planung ist wichtig, damit der gesamte Verkehr, inklusive des Schwerverkehrs, bis zur Fertigstellung des Neubaus ohne weitere Einschränkungen auf der Fleher Brücke rollen kann.
Nach aktuellem Stand kann die Fleher Brücke bis zur Fertigstellung des Ersatzneubaus durchgehend vierspurig auch von Schwerlastverkehr und genehmigungspflichtigen Sondertransporten befahren werden. Laut einem aktuellen Gutachten ist es technisch nicht möglich, die Brücke so zu sanieren, dass sie wieder für den sechsspurigen Verkehr freigegeben werden kann.