Düsseldorf: 157 Menschen sind aktuell mit Covid-19 infiziert

Die Stadt Düsseldorf meldet täglich die neuen Zahlen über Menschen, die sich mit Covid-19 (abgekürzt aus dem Englischen: Corona Virus Disease 2019) infiziert haben, im Krankenhaus behandelt werden müssen und auch die Todesfälle.
Donnerstag, 18. Juni 2020
Mit Stand Donnerstag (18.6., 16 Uhr) sind 157 der auf Covid-19 getesteten Personen noch infiziert. 1.421 Düsseldorfer*innen sind bereits wieder genesen. Damit liegt die Zahl der insgesamt seit dem 3. März positiv auf das Covid-19 Getesteten bei 1.614. Aktuell werden 12 Personen in Krankenhäusern behandeln, 2 von ihnen auf Intensivstationen. Bisher sind 36 Erkrankte verstorben. 375 Menschen befinden sich derzeit in häuslicher Quarantäne. Die sogenannte 7-Tages-Inzidenz (Zahl der Neuerkrankungen der vergangenen 7 Tage pro 100.000 Einwohner) liegt derzeit in Düsseldorf bei 13,4.
Tests
Von den mobilen Teams und in den Diagnostikzentren an der Mitsubishi-Electric-Halle wurden am Donnerstag 234 Abstriche genommen. Diese Zahl beinhaltet auch die durchgeführten Abstriche in Alten- und Pflegeheimen, Flüchtlings- und Obdachlosenunterkünften. Seit dem 4. März wurden über die Diagnostikzentren 15.029 Abstriche genommen.
Erkrankungen an Schulen und in Kitas
Derzeit gibt es neun Fälle von positiven Corna-Test-Ergebnissen an Kitas und 16 an Schulen. Der größte Teil der Erkrankten hatte bereits vor der Öffnung der Grundschulen am 15. Juni das positive Testergebnis erhalten. Das Gesundheitsamt führt in diesem Fällen eine sogenannte Kontaktpersonennachverfolgung durch. Für die infizierte Person und den engen Kontaktpersonen wird sofort eine Quarantäne angeordnet. Kontaktpersonen von Kontaktpersonen müssen nicht in Quarantäne, sollten aber auf eventuelle Krankheitssymptome achten.
Termine für Tests
Jeder, der in Düsseldorf wohnt oder arbeitet und ein Krankheitssymptom wie zum Beispiel trockenen Husten, Halsschmerzen, Atemnot oder Fieber zeigt, kann sich testen lassen. Die bisherige Kapazität wurde zuletzt auf rund 800 Tests pro Tag erhöht. Dafür ist es notwendig sich vorher beim Corona-Informationstelefon unter 0211-8996090 einen Termin geben zu lassen. Weitere Tests werden auch durch die niedergelassenen Ärzte veranlasst.
Beratung und Informationen
Bei der Corona-Hotline gingen am Donnerstag 343 Anrufe ein. Durch die Sprachsteuerung, die einige Anrufe mit automatischen Antworten versorgte, wurden noch rund 206 Gespräche geführt. Die Corona-Hotline durchgehend montags bis sonntags von 5 bis 22 Uhr besetzt.
Hier geht es zu weiteren Informationen zum Thema Coronavirus.