Düsseldorf Hassels: St. Antonius-Bruderschaft feiert Schützenfest in der Homeoffice-Edition und streamt die Kranzniederlegung auf Facebook

Die St. Antonius Schützenbruderschaft Düsseldorf Hassels will sich ihr Schützenfest nicht nehmen lassen. Weil es – wie alle Volksfeste – bis zum 31. August 2020 dem Conoravirus zum Opfer fiel, feiern Hassels Schützen ihr Fest nun in einer Homeoffice-Edition. Von Donnerstag, 14. Mai. bis Mittwoch, 20. Mai, gibt es jeden Tag ein Video auf Facebook und You Tube. Die Kranzniederlegung Am Denkmal in Hassels gab es am Samstagabend (16.5.) ganz analog: Mit echtem Kranz und einer Abordnung von 25 Schützen mit Mund-Nase-Schutz.
Erster Brudermeister Markus Meurer hier Am Denkmal in Hassels eine kurze Ansprache
Der erste Brudermeister Markus Meurer begrüßte Am Denkmal das Regimentkönigspaar Dennis Tubalek und Lena Mathia, Regimentsprinzen, Schülerprinz und eine Fahnenabordnung. Für eine kurze Ansprache zog er seinen Mundschutz übers Kinn nach unten. Alle anderen hielten Abstand und hatten Mundschutze auf.
Kreativ und zahlreich
Meurer bedauerte, dass in diesem Jahr das dritte Maiwochenende nicht traditionell im Zeichen des Sommerbrauchtums steht. Zugleich würdigte er die Kreativität und hohe Beteiligung der Hasseler Schützen, die zahlreiche Beiträge zum Schützenfest 2020 in der Homeoffove-Edition eingereicht hätten.
Ein Schützenabordnung mit Mundschutzen begleitete das Gedenken
Die anschließende Kranzniederlegung wurde live ins Internet gestreamt. Die Musik dazu kam vom Band. Einen echten Zapfenstreich hatte das Düsseldorfer Ordnungsamt nach Auskunft der Schützen nicht genehmigt. Oberst Detlef Nolte brachte den Kranz Am Denkmal an. Passanten blieben stehen und schauten sich das würdevolle Gedenken an die Verstorbenen an. Als sie nach dem Abschluss nach Hause gingen, hatten sie noch die Worte von Markus Meurer im Ohr: „Wir hoffen, dass wir das Schützenjahr 2021 so feiern können, wie wir es in Hassels zu tun pflegen.“