Düsseldorf: „Corona“ ohne Krise und Pandemie – Samstag ist Astronomietag
Die Benzenberg-Sternwarte auf dem Gelände des Schloß-Gymnasiums in Düsseldorf Benrath hatte Pläne für den Astronomietag am Samstag (28.3.). Sie wollten Interessierte einladen, das Dach der Sternwarte öffnen und den Blick ins Weltall ermöglichen. Das fällt nun aus, die Schule ist zu und durch das Kontaktverbot in Folge der Corona-Pandemie sind nirgendwo öffentliche Veranstaltungen erlaubt. Doch online kann geschaut werden und gibt es „Corona“ auch in ganz anderer Bedeutung.
Corona nicht als Virus
Das Wort „Corona“ ist für die Astronomiefreunde sehr positiv besetzt, denn so heißt der leuchtende Kranz, die leuchtende Krone, die die sehr helle Sonnenscheibe umgibt und die man eigentlich nur bei einer totalen Sonnenfinsternis aufleuchten sehen kann. Für die Schüler*Innen der Astro-AG des Schloß-Gymnasiums ist das nichts neues. Gemeinsam mit dem Team der Astronomie-Lehrer*Innen wollen sie nun auch andere Schüler*Innen motivieren, anlässlich des Astronomietags einen Blick in den Himmel oder auf den Computerbildschirm zu werfen.
Ein Blick auf den Orion
Ein Blick nach oben
Denn auch wenn es in der Stadt eigentlich auch nachts zu hell ist, kann man bei guter Wetterlage mit bloßem Auge oder einfachen Geräten noch bis Ende März einiges am Himmel entdecken.
Da wären die schmale Sichel des zunehmenden Mondes, darüber der auffällig helle Planet Venus, eine Handbreit höher die Gruppe der Plejaden und zum letzten Mal die Wintersternbilder in voller Pracht. Dazu gehören abends im Südwesten untergehend der Orion mit seinen drei Gürtelsternen. Im Südwesten sieht man das „Wintersechseck“ mit Sirius, Rigel, Aldebaran, Capella, Pollux, Prokyon. Richtung Süden sieht man, auch wenn der Großstadthimmel meist licht-verschmutzt ist, den Hauptstern des Löwen (Regulus) und Spica in der Jungfrau. Genau über dem Betrachter steht der große Bär mit seinen sieben hellsten Sternen, die den großen Wagen bilden.
Stoff für Jung-Forscher
Für kleinere Objekte und astronomische Fragestellungen kann man im Internet recherchieren, was den Teilnehmer*Innen der Astro-AG viel Spaß gemacht hat. Dabei ging es um de Fragen, was das Besondere mit den Sterne des Sternbilds Großer Bär, dem Bärenstrom ist. Oder was ist eine Supernova? In Science-Fiction-Filmen wird davon berichtet, aber was passiert wirklich in und um ein schwarzes Loch, dessen erstes Bild am 10. April 2019 vorgestellt wurde und das mit Hilfe des Max-Planck-Instituts Bonn entstand?
Die Astronomie-Schüler*Innen am Schloß-Gymnasium nehmen die App „SkyView Free“ zur Hilfe, die mit Standort und externen Daten nicht nur die Sterne, sondern auch die Planeten und sogar die ISS korrekt anzeigt. In den Oberstufenkursen am Schloß benutzen und steuern die Teilnehmer auch ferngesteuerte Teleskope, beispielsweise auf den Kanarischen Inseln oben auf dem Teide ("Slooh-Teleskope"), für deren Benutzung sie eine Mitgliedschaft haben.
Um die Milchstraße so sehen zu können, muss man aus der Stadt raus
Doch auch wer nun am Astronomietag selber ein wenig forschen möchte, kann auf freie webbasierte Teleskope zugreifen, die das Weltall mit schon vorhandenen Aufnahmen abbilden. Manfred Heise, der sich um die Benzenberg-Sternwarte kümmert, empfiehlt beispielsweise http://worldwidetelescope.org/webclient/ dann „Explore“ oder „Guided Tours“).
Informationen
Weitere Informationen gibt es beim Veranstalter des Astronomietags, der „Vereinigung der Sternfreunde VdS“, auf der Homepage https://astronomietag.de/ .