Düsseldorf: Minister Pinkwart besichtigt Hightech-Inspektion im Kraftwerk Lausward

Das Düsseldorfer Gaskraftwerk Lausward ist seit vier Jahren in Betrieb und gehört zu den modernsten und effizientesten Anlagen der Welt. Wie nun auch die turnusmäßig Inspektion mit Hightech optimiert wird, besichtigte Prof. Dr. Andreas Pinkwart, NRW-Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie, am Montag (19.8.). Im Block Fortuna testet Turbinenhersteller Siemens einen Präzisionsroboter und weitere Innovationen.
Im Block „Fortuna“ kommt es in diesen Tagen zu einer Weltpremiere, deren Arbeit sich auch Minister Pinkwart nicht entgehen lassen wollte. Zum Austausch der rund 500 Kilogramm schweren Brenner der offenen Gasturbine des Kraftwerkes kommt ein innovativer Roboter der Firma Kawasaki zum Einsatz. Turbinenhersteller Siemens testet den Präzisionsroboter und weitere Innovationen bei der jetzt anstehenden regulären Revision. Dabei ist Millimeterarbeit erforderlich und der neuartige Kawasaki-Roboter ist ein Experte in Sachen Präzision- Er bugsiert die Brenner der Gasturbine scheinbar mühelos und millimetergenau in die dafür vorgesehenen Öffnungen. Dadurch lässt sich die Dauer der Wartungsarbeiten von acht auf fünf Tage reduzieren.
Siemens stellte außerdem als nächsten Entwicklungsschritt dieser Robotik-Anwendung einen neu entwickelten „Digitalen Assistenten“ vor, der bald in eine Pilotphase geht und demnächst auch auf der Lausward eingesetzt werden könnte. Der Digitale Assistent unterstützt den Servicetechniker durch eine digitale Brille, die Bild und Sprache aufzeichnet und aus diesen Informationen automatisch ein Wartungsprotokoll erstellt. Die Siemens-Entwiklung erfolgte in Kooperation mit dem Start-up „Neohelden“.
„In Nordrhein-Westfalen gestalten wir Innovationen, die für den technologischen und wirtschaftlichen Fortschritt von großer Bedeutung sind. Der Einsatz des neuartigen Roboters im Hightech-Kraftwerk Block ‚Fortuna‘ zeigt den Pioniergeist und Innovationswillen, der die Wirtschaft unseres Landes so stark macht“, sagte Prof. Dr. Andreas Pinkwart bei der Besichtigung der Hightech-Anlage.
Das Gaskraftwerk befindet sich aktuell im vierten Betriebsjahr und gehört zu den modernsten und effizientesten Gaskraftwerken der Welt. Mit einer Einsparung von mehr als einer Million Tonnen CO2 im Jahr leistet es zudem den bislang größten Beitrag zur angestrebten Klimaneutralität in der Landeshauptstadt Düsseldorf.