Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Benrath: Wasserrohrbruch macht die Kleinstraße/Telleringstraße unpassierbar

  • Düsseldorf Gerresheim: Torfbruchstraße wegen Wasserrohrbruch gesperrt

  • Düsseldorf: Rheinkniebrücke tagsüber am 15. und 16. November stadtauswärts gesperrt

  • Düsseldorf Oberbilk: Obdachlosenunterkunft an der Markenstraße nach Feuerwehreinsatz geräumt

  • Düsseldorf: Das Warten ist vorbei – Marcus I. und Nicole sind als Prinzenpaar gekürt

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf Friedrichstadt: Die Schüler der Helmholtzgrundschule zeigen, wie aus einem blöden ein schöner Ort wird

Düsseldorf Friedrichstadt: Die Schüler der Helmholtzgrundschule zeigen, wie aus einem blöden ein schöner Ort wird

Von Ute Neubauer
19. Juli 2019
Teilen:
Sie haben das Bild entworfen und gemalt: Leonard, Jawad, Diyar, Fotin, Marika und Luna (v.l.)

Anfang des Jahres haben sich die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Helmholtzstraße Gedanken über ihr Viertel gemacht. Dabei wurden auch einige blöde Orte identifiziert. In einer Projektwoche wurde einer dieser nun Orte verschönert. An der Wand der Unterführung der Hüttenstraße zwischen Armin- und Gustav-Poensgen-Straße ist ein buntes Bild entstanden.

Die Projektwoche an der GGS Helmholtzstraße trug den Titel "Schöne und blöde Orte in meinem Viertel – Kinder verschönern ihren Stadtteil". Das gingen sieben Schülerinnen und Schüler unterschiedlichster Herkunftsländer ganz praktisch an. Für Leonhard (in wenigen Tagen 10) , Jawad (11), Diyar (10), Fotini (10), Marika (10), Luna (11) und Anna (10) war die erste Woche der Sommerferien mit viel Arbeit und viel Spaß verbunden. Denn sie nahmen sich gemeinsam mit Schulsozialarbeiterin Beate Fischer und Künstler Manuel Boden die Unterführung an der Hüttenstraße zwischen Armin- und Gustav-Poensgen-Straße vor. Dazu entwarfen sie ein großes Bild.

Bereits zu Beginn des Jahres war dieser Ort von den Kindern der vierten Klassen als blöder Ort erkannt worden.

D_Schule_bunt1_19072019

Marika, Fotini, Jawad, Luna, Diyar und Leonard haben für sich und die Mitschüler den Schulweg verschönert

Vom 15. bis 19. Juli verschönerten die Kinder im Rahmen der vom Jugendamt unterstützten Aktion "Schöne und blöde Orte in meinem Viertel – Kinder verschönern ihren Stadtteil" die Unterführungen mit dem farbenfrohen Wandbild. Nach den Sommerferien können sich dann die anderen Kinder der Schule freuen, dass ihr Schulweg freundlicher gestaltet wurde.
Die Aktion soll auch ein Zeichen anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der UN-Kinderrechtskonvention sein und den Kindern zeigen, dass ihre Meinung zählt und die Erwachsenen diese wertschätzen und berücksichtigen. Die Kinder zeigten anschaulich, wie Missstände im Stadtteil angegangen werden können, wie Verbesserungsvorschläge gemeinsam umgesetzt. Das Jugendamt hat das Projekt im Rahmen des LVR Landesprogramms "Wertevermittlung, Demokratiebildung und Prävention sexualisierter Gewalt in und durch Jugendhilfe" unterstützt.

Fotos: Stadt Düsseldorf, Michael Gstettenbauer

Vorheriger Artikel

Düsseldorf – Neuss: Zwei Festnahmen nach SEK-Einsatz ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Auf dem Spielplatz Emmastraße speit der ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Benrath: Wasserrohrbruch macht die Kleinstraße/Telleringstraße unpassierbar

    Von Ute Neubauer
    16. November 2025
  • Düsseldorf: Der Rücktritt vom Rücktritt beim Hoppeditz in Eller

    Von Ingo Siemes
    15. November 2025
  • Düsseldorf Gerresheim: Torfbruchstraße wegen Wasserrohrbruch gesperrt

    Von Ute Neubauer
    15. November 2025
  • Düsseldorf: Rheinkniebrücke tagsüber am 15. und 16. November stadtauswärts gesperrt

    Von Ute Neubauer
    15. November 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Obdachlosenunterkunft an der Markenstraße nach Feuerwehreinsatz geräumt

    Von Ute Neubauer
    15. November 2025
  • Düsseldorf: Das Warten ist vorbei – Marcus I. und Nicole sind als Prinzenpaar gekürt

    Von Ute Neubauer
    14. November 2025
  • Trotz löchriger Defensive – Düsseldorfer EG gewinnt gegen ESV Kaufbeuren mit 7:6

    Von Anne Vogel
    14. November 2025
  • Düsseldorf: Kunsthalle und Kunstverein wegen technischem Defekt geschlossen

    Von Ute Neubauer
    14. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell