„Miteinander – füreinander“ bei der Karnevalssitzung der AWO Düsseldorf

Wer am Sonntagmittag (20.1.) die Karnevalssitzung der AWO in den Rheinterrassen besuchte, der wurde gleich mit der ersten Nummer zu den Klängen der Bonner Band „Druckluft“ vom Stuhl geholt. Gemeinsam mit der Niederkasseler Tonnengarde hatte die AWO ein Spitzenprogramm zusammengestellt, das zum Mitfeiern einlud.
Die Tonnegarde und ihr Präsident Karl-Hans Danzeglocke begrüßten die rund 600 Gäste
„Miteinander – füreinander“ ist das Motto der Arbeiterwohlfahrt und das vertrug sich wunderbar mit dem karnevalistischen Sessionsmotto „Düsseldorf – gemeinsam jeck“. Über 600 Gäste feierten gutgelaunt am Sonntag im Radschlägersaal der Rheinterrassen. Es blieb kaum Zeit den leckeren Apfelkuchen am Tisch zu genießen, denn zu den Klängen von Durckluft, Jeck United und der KG Regenbogen tanzten und sangen die Besucher gerne mit.
Karl-Hans Danzeglocke und der AWO-Kreisvorsitzende Manfred Abels
Für die musikalische Begleitung zwischendurch sorgten die Chicken Skins. Den Elferrat stellte die Tonnengarde aus Niederkassel, deren Präsident Karl-Hans Danzeglocke gemeinsam mit dem AWO-Kreisvorsitzenden Manfred Abels durch die Sitzung führte.
Oberschwester "Andrea" Meyer-Falcke hatte die große Spritze gegen den Karnevalsvirus dabei
Die Besucher hatten fröhliche Kostüme gewählt und auch die Ehrengäste hielten „jeck“ mit. Gesundheitsdezernent Andreas Meyer Falcke kümmerte sich als Oberschwester „Andrea“ um die Gesundheit der Mitfeiernden und zahlreiche Grafen, Kapitäne und Narrenkappenträger und -trägerinnen komplettierten das bunte Bild.
Die Kindertanzgarde der Tonnengarde begleiteten ihr Kindertonnenbauerpaar
Das musikalische Programm wechselte sich mit kontrastreichen Redebeiträgen ab. Änne aus Dröpplingsen traf dabei den Geschmack der Besucher ebenso wie Dave Davis, der für seine Rolle als Motombo Umboko viel Beifall erhielt. Ein Höhepunkt der Sitzung war der neue Showtanz der Rheinstars.
Die Geschäftsführerin der AWO Kreisverbandes Düsseldorf, Marion Warden, mit ihrem Mann Axel
Neben dem Kindertonnenbauerpaar und dem Tonnenbauerpaar, die jeweils mit Gefolge die Bühne füllten, stattete auch das Prinzenpaar der Stadt Düsseldorf der Sitzung einen Besuch ab. Prinz Martin I. und Venetia Sabine hatten nicht nur ihre Adjutantur mitgebracht, sie wurden von der Prinzengarde der Stadt Düsseldorf mit Musikcorps begleitet. Unter den Klängen des Gardemarsch zogen sie in den Saal und wurden von winkenden Fähnchen und geschwungenen Tüchern herzlichst begrüßt. Zwar konnte Prinz Martin auch bei dieser Veranstaltung seinen internen Wettbewerb mit Venetia Sabine, wer die lautesten Helau-Rufe vom Publikum erhält, gewinnen – aber das tat der guten Stimmung keinen Abbruch. Beide lobten das Engagement der AWO und der Tonnengarde, die mit der Sitzung auch den Menschen den Besuch einer Karnevalssitzung ermöglichen, die sich sonst kaum eine Karte zu einer solch hochkarätigen Veranstaltung leisten können. Auch das Prinzenpaar ich karitativ unterwegs, denn während ihrer Session sammeln sie Spenden für den Verein Sterntaler, das Café Grenzenlos, das Kinder- und Jugendzentrum an der Eulerstraße und den Nachwuchs im Karneval. Sogar zwei eigene Sitzungen für die Gäste der Armenküche und Kinder organisieren sie.
Die Band Druckluft rockte den Saal gleich zu Beginn der Sitzung
Nach rund vier Stunden Programm setzte die KG Regenbogen einen stimmungsvollen Schlusspunkt der Veranstaltung.