Düsseldorf Garath: Asphalt-Laster kippt auf der A59 um – 26 Tonnen heiße, schwarze Masse auf der Fahrbahn

26 Tonnen heißer Asphalt auf kaltem Asphalt: Der Lastwagenfahrer verletzt, der LKW zerfetzt, die Autobahn 59 in Richtung Köln voll gesperrt. So sah es am Donnerstagnachmittag (27.9.) im Düsseldorfer Süden aus. Genauer: Auf der A59 – zwischen den Anschlussstellen Düsseldorf-Garath und Langenfeld-Berghausen. 350 Liter Diesel musste die Feuerwehr außerdem abpumpen.
Als die ersten Einsatzkräfte der Feuerwache Düsseldorf Garath wenige Minuten nach dem Hilferuf eintrafen, sahen sie das: Unfallzeugen hatten den Lastwagenfahrer aus seinem Fahrerhaus befreit und leisteten Erste Hilfe. Zwei Ersthelfer verletzten sich durch Glassplitter. Der mit 26 Tonnen heißem Asphalt beladene Lastwagen war in die Leitplanke gefahren und auf die Beifahrerseite gekippt. Die Asphaltpampe hatte sich auf der Fahrbahn ausgebreitet.
350 Liter Diesel abgepumpt
Die Freiwillige Feuerwehr Langenfeld versorgte die Verletzten. Die Feuerwehr Düsseldorf stellte mit den ersten Fahrzeugen den Brandschutz sicher. Spezialkräfte der Feuerwache Umweltschutz pumpten rund 350 Liter Dieselkraftstoff aus dem Tank des Lkw in einen Transportbehälter um. Wegen der Bergungsmaßnahmen mit Spezialgeräten musste die Autobahn in Fahrtrichtung Köln komplett gesperrt werden.
Ein Fall für Spezialisten
Eine Fachfirma kümmerte sich um den heißen Asphalt und das Aufrichten des Sattelzuges. Das dauerte noch mehrere Stunden. Nach rund 90 Minuten kehrten die letzten Einsatzkräfte der Feuerwachen Frankfurter Straße, Werstener Feld, Posener Straße, Hüttenstraße, die Freiwillige Feuerwehr Garath und der Rettungsdienst zur ihren Standorten zurück. Insgesamt waren 41 Einsatzkräfte aus Düsseldorf vor Ort.
Foto: Patrick Schüller