U-See-Düsseldorf: Triathlon ohne Fahrrad heißt SwimRun – 2. Auflage am Samstag

Nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr laden die Organisatoren am Sonntag (30.9.) zur zweiten Auflage des SwimRuns am Unterbacher See ein. Gestartet wird um 10 Uhr ab Strandbad Süd.
In Skandinavien ist es schon ein Volkssport und den wollen die Organisatoren Florian Skiba und Swen Klußmeier nun auch in Deutschland etablieren. An verschiedenen Standorten geht diese Art des Triathlon 2.0 an den Start. Im vergangenen Jahr war am Unterbacher See Premiere und am Sonntag (30.9.) steht die zweite Auflage an. SwimRun ist eine Kombination von Schwimmen mit Turnschuhen in freien Gewässern und Laufen im Neoprenanzug im direkten Wechsel.
Zwei Distanzen sind im Angebot
Die Starter können am Unterbacher See zwischen den Disziplinen Classic und Sprint wählen. Classic geht über 15 Kilometer mit acht Wechsel zwischen vier Schwimmabschnitten von gesamt 1,95 Kilometern und fünf Laufabschnitten von gesamt 12,7 Kilometern. Beim Sprint legen die Sthleten acht Kilometer mit acht Wechseln zurück. 600 Meter wird in vier Abschnitten geschwommen und 7,25 Kilometer in fünf Abschnitten gelaufen.
Fotos: Veranstalter
Es wird traditionell in Zweier-Teams gestartet. Die SwimRun Urban Challenge richtet sich neben Triathleten, Schwimmern und Läufern an alle Sportbegeisterten, die gerne einmal etwas Neues ausprobieren wollen.
Triathlon ohne Rad und in voller Montur
Florian Skiba, passionierter Triathlet, beschreibt den besonderen Reiz des SwimRuns in dem mehrfachen direkten Wechsel zu schwimmen und laufen. Und das mit der gesamten Ausrüstung und ohne Wechselzone. "Vor allem das Laufen im Neoprenanzug ist vom Gefühl her etwas Neues. Auch die erlaubten Hilfsmittel, wie Paddles und Pullbuoys, die für mehr Vor- bzw. Auftrieb beim Schwimmen sorgen, sind ein weiterer spannender Unterschied zum Triathlon", erklärt Klußmeier.
Florian Skiba und Swen Klußmeier organisieren den SwimRun
SwimRun Urban Challenge am 30.09.2018
Start und Ziel sind am Strandbad Süd des Unterbacher Sees, Am Kleinforst 310. Am Samstag können zwischen 12 und 15 Uhr die Startnummern abgeholt werden.
Ab 8 Uhr am Sonntag und bis 9:30 Uhr ist die Startnummernausgabe, der Aufbau des Start- und Zielbereichs und der Verpflegungsstände. Die Helfer treffen sich um 8:30 Uhr zum Briefing, die Wettkampfbesprechung ist um 9:30 Uhr.
Der Startschuss für Sprint fällt um 10 Uhr, der Classic-Start ist um 10:15 Uhr. Für die Sprinter endet der Zeileinlauf um 11:15 Uhr. Die Classic-Teilnehmer haben bis 12:45 Uhr Zeit ins Ziel zu kommen. Die Siegerehrung ist für 13 Uhr geplant.
Anmeldung und Informationen
Die Anmeldung für Düsseldorf ist online bis zum 26. September auf: www.swimrun-challenge.com möglich. Bei der Startnummernausgabe am Samstag besteht zusätzlich die letzte Möglichkeit der Nachmeldung.
Fotos: Norbert Schulz