Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

  • Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

  • Düsseldorfer Norden: 50 Jahre BV 5 im Festzelt der Schützen

  • Düsseldorf: Nachbarschaftsfest Friedrichstadt unter dem Motto „Aus unserem Viertel – für unser Viertel“

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Hitzekoller in Düsseldorf: Brandgefahr und Gießeinsätze

Hitzekoller in Düsseldorf: Brandgefahr und Gießeinsätze

Von Ute Neubauer
20. Juli 2018
Teilen:
Die Feuerwehrmänner Manfred Apel und Ben Schwarz versorgen die Platanen auf dem Mittelstreifen der Heinrich-Heine-Allee mit Wasser, Foto: Stadt Düsseldorf, Michael Gstettenbauer

Die anhaltende Hitze bringt Belastung und Gefahren für die Stadt. Denn es besteht erhöhte Brandgefahr für Grasflächen, Felder und Wälder. Außerdem drohen die Pflanzen und Bäume zu verdorren, daher bitte die Stadt die Bevölkerung um Gießeinsätze.

Erhöhte Brandgefahr

Ein kleiner Funke einer Zigarette oder die Reflexion einer Glasscherbe kann aktuell schlimme Folgen haben. Es herrscht erhöhte Brandgefahr für Grünanlagen, Felder und Wälder.

Der Deutschen Wetterdienst hat nach dem "Waldbrand-Gefahrenindex" die Stufe vier von fünf möglichen festgestellt. Daher ist laut Landesforstgesetz im Wald und auf Grünflächen – auch auf Waldspielplätzen, Liegewiesen und Parkanlagen – jedes Anzünden und Unterhalten von Feuer strengstens verboten. Dazu gehört neben dem absoluten Rauchverbot auch das Grillen. Kinder sollten über die Brandgefahren informiert werden. Im Falle eines Brandes muss sofort die Feuerwehr unter 112 alarmiert werden.

Bei Verstößen drohen erhebliche Bußgelder durch die Forstbehörde, im Schadensfall auch Regressansprüche.

Belastungsprobe für Pflanzen und Bäume

Neben der Brandgefahr bedeutet die Hitze auch eine Gefahr für die Pflanzen und Bäume. Für viele Straßenbäume ist die Situation inzwischen lebensbedrohlich.

Die Stadt bittet Bürger, die Bäume mit Wasser zu versorgen. Einmal wöchentlich sechs Eimer Wasser ermöglichen dem Baum das Überleben. Das intensive Gießen einmal in der Woche ist besser, als täglich nur ein bisschen zu wässern. Die Hitze und die langanhaltende Trockenheit führt dazu, dass die Pflanzen viel Wasser über die Blätter verdunsten, aber durch die Wurzeln nichts nachziehen können. Die Bäume haben ihre eigenen Schutzmechanismen gegen die Verdunstung gestartet. So werfen einige Bäume bereits ihre Blätter ab oder verfärben sie herbstlich. Nach einem Laubabwurf treiben die Bäume in der Regel neu aus und bilden erneut Laub. Es kann aber auch zum Absterben von Bäumen, Sträuchern und Stauden kommen. Die Rasenflächen werden bei Trockenheit flächig braun, sie werden sich aber nach ergiebigem Regen erholen.

Besondere Probleme haben jungen Bäume an den Straßen. Durch die Betonumgebung und die hohe Abstrahlung der umliegenden Gebäude ist das Anwachsen von Jungbäumen auch ohne die aktuelle Hitzeperiode schwierig. In Düsseldorf sind aktuell rund 4.000 Jungbäume in der sogenannten Anwuchspflege, bei der sie durch externen Firmen in den ersten drei Jahren regelmäßig gewässert werden.

Derzeit leistet die Feuerwehr dem Gartenamt Amtshilfe. Fünf Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr waren am Freitag im Einsatz und verteilten jeweils 150 Liter Wasser an 400 Straßenbäume.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Rath: Mord an Mädchen – Vater ...

Nächster Artikel

Protest in Düsseldorf: „Seebrücke – Schafft sichere ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

    Von Ute Neubauer
    5. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorfer Norden: 50 Jahre BV 5 im Festzelt der Schützen

    Von Ingo Siemes
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Nachbarschaftsfest Friedrichstadt unter dem Motto „Aus unserem Viertel – für unser Viertel“

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Akutmaßnahme mit Vollsperrung der A59 zwischen Monheim und Richrath in Richtung Düsseldorf nur bis 5. Juli

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Vermisstes Kind tot aus dem Rhein bei Duisburg geborgen

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Happy Birthday fiftyfifty

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell