„Düsseldorf setzt ein Zeichen“ geht mit prominenten Unterstützern ins dritte Jahr

Gegen die Armut in Düsseldorf engagiert sich die von der Bürgerstiftung Düsseldorf ins Leben gerufenen Aktion „Düsseldorf setzt ein Zeichen“. Kinder, Senioren, Alleinerzeihende, Obdachlose, Flüchtlinge, es gibt viele Menschen in der Stadt, denen zu Weihnachten eine Freude gemacht werden soll. Dazu sammelt die Bürgerstiftung Spenden und erhält Unterstützung von namhaften Düsseldorfern: Campino, Jacques Tilly, Pater Wolfgang und Michael Becker.
Die Aktion „Düsseldorf setzt ein Zeichen“ wurde im Sommer 2015 von der Bürgerstiftung Düsseldorf ins Leben gerufen. Seitdem konnten 270.000 Euro an Menschen gegeben werden, die bedürftig sind. Damit auch zum diesjährigen Weihnachtsfest möglichst vielen Bedürftigen eine Freude gemacht werden kann, werden wieder Spenden gesammelt. Campino, Jacques Tilly, Pater Wolfgang und Michael Becker, Intendant der Düsseldorfer Symphoniker und der Tonhalle, tragen dazu bei, die Spendentöpfe zu füllen. Sie werben nicht nur persönlich für die Aktion, sondern engagieren sich auch konkret.
Der Frontmann der Toten Hosen, Campino, unterstützt die Aktion gerne
Campino stellt für die beiden Konzerte der Toten Hosen Ende Dezember jeweils drei mal zwei Tickets, verbunden mit einem „Meet and Greet“, zur Verfügung. Die Tickets sollen meistbietend versteigert werden. Dem Frontmann der Band ist es wichtig, auch die Not vor der eigenen Haustür zu sehen. Damit die breit angelegte Hilfe der Bürgerstiftung weiterlaufen kann, möchte er gerne einen Beitrag leisten.
Jacques Tilly zeigt sein 3D-Modell
Für Jacques Tilly gehört bürgerschaftliches Engagement mit zur Demokratie. Für ihn sind das wichtige Werte und so gibt es gerne ein absolutes Unikat: Das 3D-Modell seines Karnevals-Mottowagens IS versus Jeck: das Nasenduell, bei dem zwei Knollennasen auf Konfliktkurs sind. Es soll ebenfalls versteigert werden.
Weitere Information zum Ablauf der Versteigerungen gibt es am 11.11.2017.
Pater Wolfgang lädt alle zur Sonntagsorgel in die Andreaskirche ein
Pater Wolfgang lobt die Arbeit der Bürgerstiftung, die mit klaren Worten die Armut in Düsseldorf thematisiert, denn in der reichen Landeshauptstadt gibt es viele Menschen, die zu Weihnachten kein Geld für Geschenke haben. Er empfiehlt einen musikalischen Musikgenuss für jedermann. Denn ganz ohne Geld kann jeder sonntags in der St. Andreas Kirche in der Altstadt um 16 Uhr ein kostenloses Konzert anhören.
Michael Becker und die Düsseldorfer Symphoniker engagieren sich gerne für den guten Zweck
Die Düsseldorfer Symphoniker mit Intendant Michael Becker bringen sich auch musikalisch ein. Am 1. Dezember wird es wieder das Bürgerkonzert geben, eine öffentliche Probe des Orchesters und die einmalige Gelegenheit, die Musiker mal ganz ohne schwarze Kleidung zu erleben.
Wer auch eine Spendendose aufstellen möchte, kann sie bei der Bürgerstiftung anfordern
Die Spendendosen mit dem Aufkleber „Düsseldorf setzt ein Zeichen“ werden in den kommenden Wochen durch die Reihen der Düsseldorfer Schützen und Karnevalisten kreisen. Die Bäckereien Puppe und Stadtbäcker haben ihre Filialen auch damit bestückt. Aber auch Kunstverkäufe, der Fortuna Weihnachtsmark und viele weitere Aktionen tragen dazu bei, möglichst viele Bedürftige zu unterstützen.
Dabei wird nie Bargeld ausgegeben, sondern mit Gutscheinen oder Waren geholfen. An Obdachlose wurden alleine zum vergangenen Weihnachtsfest 300 Schlafsäcke und warme Kleidung ausgegeben. Die Bewohner von 15 Seniorenheimen, das Kinderheim an der Eulerstraße, Flüchtlinge und andere Bedürftige erhielten 20-Euro-Gutscheine, für die sie sich bei Real einen Wunsch erfüllen konnten.
Für Mitmenschlichkeit und gegen Ausgrenzung und Armut können sich alle engagieren. Informationen über die Aktionen und Angaben zum Spendenkonto finden sie auf der Homepage hier.
Neue Geschäftsführerin
Da Dr. Britta Schröder Ende Oktober als Geschäftsführerin bei der Bürgerstiftung Düsseldorf ausgeschieden ist, wird Katja Onkelbach diese Position ab 1. Januar 2018 übernehmen.
Katja Onkelbach übernimmt die Geschäftsführung der Bürgerstiftung Düsseldorf