Düsseldorf: Null-Euro-Scheine für das Kinderhilfezentrum
Als Nachtrag zur Tour de France konnte sich am Donnerstag (17.8.) das Kinderhilfezentrum Düsseldorf über eine Spende von 2000 Euro freuen. Zugunsten der Kinder waren zwölf der limitierten „Null-Euro-Scheine“ auf ebay versteigert worden und hatten dort ein Vielfaches ihres Wertes erzielt.
Ein gefragtes Souvenir zur Tour de France waren die offiziellen „Null-Euro-Scheine“, die zum Grand Depart von der Düsseldorf Tourismus (DT) verkauft wurden. Die auf 5000 Stück limitierte Auflage des Scheins zeigt auf der Vorderseite den Rheinturm und die Oberkasseler Brücke und wurde für drei Euro exklusiv in der Düsseldorfer Touristeninformationen verkauft. Das Souvenir ist nicht nur bei Radsportfans begehrtes Sammlerstück und war innerhalb einer Woche ausverkauft.
"Null-Euro-Schein" bei ebay
Zwölf Scheine mit besonderen Seriennummern hatte die DT zurückgehalten. Sie wurden eine Woche lang auf der Auktionsplattform ebay angeboten und versteigert. Viele Souvenirjäger und Sammler hatten Interesse an den Scheinen mit den Seriennummern wie 000100, 002017 (Jahreszahl) oder 001288 (Stadtgründung Düsseldorf). Den höchsten Erlös erzielte der Null-Euro-Schein mit der Nummer 000001, der für 605,00 Euro an einen Sammler aus Italien ging. Den Reinerlös der Auktion in Höhe von insgesamt 2.000 Euro übergaben Oberbürgermeister Thomas Geisel und DT-Geschäftsführer Frank Schrader am Donnerstag an Michael Riemer vom Städtischen Kinderhilfezentrum Düsseldorf.
Michael Riemer von der Stiftung Kinderhilfezentrum nahm stellvertretend für die Kinder und Jugendlichen den Scheck entgegen. Die Strecke der Tour führte zweimal direkt am Kinderhilfezentrum vorbei und war so auch für die Kinder ein Erlebnis, betonte er. Passend zur Tour de France soll die Spendensumme in den Freizeitbereich fließen und die Mountainbike-Gruppe darf sich darüber freuen.