Tanz gegen Gewalt an Frauen auf dem Düsseldorfer Rathausplatz
„One Billion Rising“ heißt die weltweite Aktion, bei der sich am 14. Februar die Menschen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen stellen. Am Düsseldorfer Rathaus prangte das pinke Banner „Düsseldorf gegen Sexismus und Rassismus“ und zahlreiche Tänzerinnen – und einige Tänzer – schlossen sich der Aktion an.
Tanzende pinke Mützen vorm Rathaus
Auch in diesem Jahr beteiligte sich Düsseldorf an der Kampagne, die in mehr als 200 Ländern auf der Welt ein Zeichen setzt. Die ursprüngliche Idee hatte im Jahr 2012 die New Yorker Künstlerin und Feministin Eve Ensler. Düsseldorf war von Anfang an dabei und die Organisation haben Mari Uhlig, Monica Brauer und Elke Hannig-Brauer von kom!ma, Verein für Frauenkommunikation, übernommen. Unterstützung erhielten sie vom, Gleichstellungsbüro der Stadt, vom Frauenforum Düsseldorf, der Frauenberatungsstelle Düsseldorf, ProMädchen, Mädchentreff Leyla und den „die lächelnden Frauen“ des Türkeizentrums.
Bereits am Vormittag hatte ein Team mit einem Steiger das pinke Banner „Düsseldorf gegen Sexismus und Rassismus“ an der Rathausfassade angebracht und kurz vor 18 Uhr starteten fünf Gruppen mit je einem kleinen Banner zu einem Sternmarsch zum Rathausplatz. Sie trugen die Worte „Frauen“, „Rechte“, „Sind“, „Menschen“, „Rechte“ die Ziel zusammenfügt wurden.
Mehrere Hundert Menschen sprengten tänzerisch die Ketten der Gewalt an Frauen
Break the chain
Nach einer kurzen Einweisung erklang die Musik von „brake the chain“ und für die Versammelten gab es dann kein Halten mehr: es wurde getanzt. Viele hatten sich im Vorfeld zum Probetanzen getroffen doch auch ungeübte kamen schnell in den Rhythmus. Auf der ganzen Welt wird am 14. Februar zu diesem Lied getanzt.
Der Tanz soll den Kampf gegen die Gewalt an Frauen ausdrücken. Die Tänzerinnen erheben die Hände und symbolisieren damit die Kraft und Energie, die sie für den Widerstand gegen Gewalt brauchen. Aufrechte Schritte nach vorne zeigen die Solidarität für alle Frauen, die sich nicht selber wehren können. Das Hochziehen der Beine soll das Sprengen der Ketten zeigen, dass Gewalt nicht länger zugelassen wird. Eine Bewegung der Arme um Kopf und Körper steht für den Schutz, unter dem jede Frau steht. Der gehobene Finger ist ein Zeichen für die Vorbildfunktion, die jede Frau übernimmt, um sich gegen Gewalt zu stellen.
Viele der Tänzerinnen hatten pinke Mützen angezogen, denn die kräftige Farbe Pink hat eine leuchtende Signalkraft und soll Power, Mut und Lebensfreude vermitteln. Auch prominente Teilnehmerinnen aus der Politik waren gekommen. Passanten blieben stehen und fragten sich, was das für ein Flashmob sei. Einige schlossen sich spontan an und tanzten mit. Tatsächlich waren auch einige Männer aktiv.
Monica Brauer, Elke Hannig-Brauer und Mari Uhlig von kom!ma haben die Düsseldorfer Aktion organisiert, Foto: OneBillionRising Düsseldorf
Gewalt gegen Frauen und Mädchen
Nicht erst seit der Silvesternacht 2015 und dem Zuzug von vielen Flüchtlingen gibt es Gewalt an Frauen und Mädchen. Was manche aktuell als besondere Situation wahrnehmen, gehört zum Lebensalltag vieler Frauen und Mädchen. Jede dritte Frau weltweit (also eine Milliarde, engl. One Billion) und jede siebte Frau in Deutschland war bereits Opfer von Gewalt, wurde geschlagen, zu sexuellen Handlungen gezwungen oder in anderer Form misshandelt. Die Sexuelle Gewalt gegen Frauen wird in den meisten Fällen von Männern jeden Alters, jeder Nationalität und jeder Glaubensrichtung ausgeübt.